Musikalische Grundschule: das Konzept
Die Idee des Konzeptes ist es,
- mehr Musik
- in mehr Fächern
- von mehr Lehrern
- zu mehr Gelegenheiten
in der Schule zu verankern.
Musik soll ein Mittel sein, das Lernen abwechslungsreicher, rhythmischer, fröhlicher und so effektiver zu machen. Die Quantität der musikalischen Begebenheiten und die Qualität der musikalischen Darbietungen in der Schule soll erhöht werden. In dieses Konzept passen natürlich auch die Bläserklassen, die einerseits eine große Außenwirkung erzielen und andererseits alle geforderten Parameter einer Musikalischen Grundschule umsetzen, vertiefen und erweitern.
Einige Beispiele der musikalischen Aktivitäten an unserer Schule sind:
- tägliche Aktivpause mit Tanz im Musikraum in der 1. großen Pause
- einmal wöchentliche „Erfrischer“ mit Frau Pöcher für jede Klasse
- Frühlingskonzert vor den Osterferien
- Tanzfest vor den Sommerferien
- Teilnahme an dem Bläserklassentreffen und Tanz in der Schule
- Weihnachtssingen (alle Kinder singen gemeinsam in der Turnhalle)
Bei „Youtube“ sind unter „Neumark-Grundschule“ mehrere Videos unserer diversen Bläserklassen zu finden, so z.B.:
„We will rock you“
(„Green Elephants“ mit Herrn v. Streit in Liechtenstein Oktober 2012)
„Ode an die Freude“
(„Green Elephants“ mit Herrn v. Streit in Liechtenstein Oktober 2012)
„Frühling“ (Vivaldi)
(„Green Elephants“ mit Frau Schröder in Liechtenstein Oktober 2012)
Auf der Homepage der Bertelsmann-Stiftung gibt es eine ausführliche Darstellung der Projektidee.